Die kleine Geschichte dahinter
Es gibt diese Sonntagmorgen, an denen draußen der Regen gegen die Fenster prasselt und ich keinen anderen Wunsch habe, als es mir richtig gemütlich zu machen. An solchen Tagen hole ich meine große Rührschüssel hervor und zaubere diese himmlisch fluffigen Pancakes.
Das Schöne daran ist nicht nur der Duft von Zimt und Vanille, der durch die ganze Wohnung zieht. Es ist auch dieses meditative Rühren des Teigs, das Warten auf die perfekte Temperatur der Pfanne, das leise Brutzeln. Es erinnert mich an die Wochenenden meiner Kindheit, als Zeit noch endlos schien und ein selbstgemachtes Frühstück das Kostbarste war, was es gab.
Diese Pancakes sind mein kleines Versprechen an mich selbst: Du hast dir heute diese Langsamkeit verdient.
Du brauchst (für 6-8 kleine Wolken aus Teig):
Für die fluffige Basis:
Für das himmlische Topping:
So gehts du vor:
Schritt 1: Die trockenen Zutaten vereinen (2 Minuten)
Vermische Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker in einer großen Schüssel. Mach eine kleine Mulde in der Mitte - das ist der Platz für die feuchten Zutaten.
Rieche bewusst an der Zimt-Mehl-Mischung. Dieser Duft allein ist schon pure Gemütlichkeit.
Schritt 2: Die feuchten Zutaten zubereiten (3 Minuten)
Verquirle in einer separaten Schüssel das Ei, gib die Milch, die geschmolzene (aber nicht heiße!) Butter und den Vanilleextrakt dazu. Alles gut verrühren, bis es gleichmäßig ist.
Schritt 3: Das sanfte Vermischen (1 Minute)
Gieße die flüssigen Zutaten in die Mulde der trockenen. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Rühre nur ganz vorsichtig um, bis gerade eben alles verbunden ist. Der Teig darf klumpig aussehen - das ist gewollt! Zu viel rühren macht die Pancakes zäh.
Lass den Teig 5 Minuten ruhen, während du die Pfanne vorbereitest. Diese Pause macht sie noch fluffiger.
Schritt 4: Das perfekte Brutzeln (pro Pancake 2-3 Minuten)
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und gib etwas Butter hinein. Wenn sie leise brutzelt (nicht zischt!), ist die Temperatur perfekt. Gib 2-3 EL Teig pro Pancake in die Pfanne.
Warte, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest aussehen - dann ist es Zeit zum Wenden.
Kleine Geheimnisse:
Moment des Genießens:
Staple deine warmen Pancakes auf einem vorgewärmten Teller und bestäube sie hauchzart mit Puderzucker. Arrangiere die frischen Beeren liebevoll darauf und träufle den Ahornsirup in goldenen Spiralen darüber.
Der erste Biss ist pure Glückseligkeit: außen leicht knusprig, innen federleicht und fluffig, durchzogen vom warmen Zimtaroma. Iss sie warm, solange sie noch dampfen. Jeder Bissen schmeckt nach Wochenende, nach Entschleunigung, nach "alles ist gut".
Ritual-Tipp: Mach dir eine große Tasse heißen Kaffee oder Kakao dazu. Setz dich gemütlich hin, vielleicht mit einer Kerze auf dem Tisch, und lass die Welt draußen sein, was sie ist.
Variationen für deine Stimmung:
Mein Tipp für dich:
Du kannst den Teig schon am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Morgens nur noch kurz umrühren und braten - so hast du auch unter der Woche deine kleine Pancake-Auszeit.
Und falls sie nicht perfekt rund werden oder unterschiedlich groß sind: umso besser! Selbstgemachte Pancakes dürfen authentisch aussehen. Perfektion gibt's im Restaurant - zu Hause gibt's Liebe.
Zubereitungszeit: 20 Minuten entspannter Küchenzeit
Kalorien: ca. 320 kcal pro 2 Pancakes mit Topping
Seelenfutter-Skala: 🫶🫶🫶🫶🫶 (5/5 Herzen) 🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️ (5/5 Gemütlichkeit)
Schwierigkeit: Einfach wie Sonntagmorgen
Was ist dein liebstes Pancake-Topping?
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.